Musiktherapie

Das Angebot «Musiktherapie» der Oberaargauischen Musikschule Langenthal richtet sich an Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen, wie einer kognitiven und/oder körperlichen Beeinträchtigung, einer Entwicklungsverzögerung, Verhaltensauffälligkeiten, einer Autismus-Spektrum-Störung, AD(H)S, Neurodiversität u.a.

Die Freude am Spielen und Erleben von Musik steht im Vordergrund und ist nicht von einer bestimmten Leistung abhängig. Musikalische Vorkenntnisse sind willkommen, aber nicht nötig. In der Musiktherapie bietet sich die Möglichkeit, spielerisch Neues auszuprobieren und zu entdecken. Von Perkussionsinstrumenten, Flöten, Geigen und Glockenspielen bis hin zum Klavier, der akustischen Gitarre und dem Mikrofon stehen verschiedene Instrumente zur Verfügung. Der eigenen Kreativität darf freien Lauf gelassen werden, wodurch persönliche Ressourcen und Stärken (wieder-)entdeckt werden können. Die Musik wird gezielt eingesetzt, um sich wahrzunehmen, auszudrücken und mitzuteilen. Auch motorische und kognitive Fähigkeiten können spielerisch gestärkt werden.

Beim gemeinsamen Musizieren können die Beziehungsfähigkeit sowie die Kommunikation gefördert werden. Wir singen und spielen Lieder, improvisieren frei, machen körperzentrierte Musikspiele und tauchen in musikalische Rollenspiele ein, je nach Interesse und Möglichkeiten.


In der Musiktherapie wird die Musik gezielt genutzt, um

  • eigene Ressourcen und Stärken zu aktivieren
  • das Selbstbewusstsein zu stärken
  • die Identitätsentwicklung zu unterstützen
  • Gefühle wahrzunehmen und Affekte zu regulieren
  • die emotionale Ausdrucksfähigkeit zu steigern
  • die verbale und nonverbale Kommunikationsfähigkeit zu verbessern
  • die Kontakt- und Beziehungsfähigkeit zu stärken
  • die motorischen und kognitiven Fähigkeiten zu fördern ect.


Die Musiktherapie an der Oberaargauischen Musikschule Langenthal findet im Einzelsetting statt. Je nach Zielsetzung übernehmen die individuellen Zusatzversicherungen des Kindes/ des Jugendlichen  einen Teilbetrag der Gebühren.

Unterrichtszeit Nach Absprache
Ort Langenthal und Herzogenbuchsee
Leitung Sandra Strugalla, Laura Kienberger (Langenthal), Renate Jost (Herzogenbuchsee)
Kosten 18 Lektionen à 30 Minuten CHF 600.-
18 Lektionen à 40 Minuten CHF 800.-
Anmeldung Über dieses Formular