Schulorganisation

Semester

Frühlingssemester: 8. Februar bis 3. Juli
Herbstsemester: 16. August bis 29. Januar
An- und Abmeldetermine fürs kommende Semester: 31. Mai / 30. November
Spontaneintritte am besten über Schnupperkurse.

Schnupperkurs

Ein Schnupperkurs ist jederzeit lösbar vom 1. Februar bis 31. Mai und vom 1. August bis 30 November. 
Der Schnupperkurs ermöglicht auch einen sofortigen Unterrichtsteinstieg im laufenden Semester und dienst als Überbrückungsangebot bis zum Start des neuen Semesters.
Die Schnupperkurse können für das laufende Semester immer wieder erneuert werden.
Auf Schnupperkurse wird kein Stipendium gewährt.
Ein Schnupperkurs ist innerhalb des laufenden Semesters einzulösen, nicht bezogene Lektionen in dieser Zeit verfallen. 
                                    zu den Schnupperkurs-Infos

Kosten

Unsere Schulgeldtabelle

Stipendien

Unsere Gemeinden gewähren einkommensabhängige Stipendien. Informationen und Antragsformulare erhalten Sie auf dem Sekretariat.

Ferien

Diese richten sich nach den Schulferien der Oberstufenschüler/-innen an den Standorten Langenthal und Herzogenbuchsee.
Der Musikschulunterricht findet entgegen jenem an der Volksschule auch freitagnachmittags und samstagvormittags vor Ferienbeginn statt. Von den Schüler/-innen nicht wahrgenommene Lektionen gelten als erteilt und werden nicht nachgeholt bzw. vergütet.

Ferienplan siehe Downloads

Unterrichtsorte

Turnhallenstrasse 22
4900 Langenthal

Marktgasse 34B (Rockcorner)
4900 Langenthal

Kirchgasse 1
3360 Herzogenbuchsee

An- und Abmelden

Anmeldeschluss: 31. Mai / 30. November. Die Eltern erhalten die Anmeldebestätigung Ende Dezember bzw. Ende Juni. Eltern und Lehrpersonen nehmen anschliessend gegenseitig Kontakt auf, um die Unterrichtszeit abzusprechen.
Abmeldungen per Ende Semester müssen der Administration bis zum 31. Mai bzw. 30. November schriftlich mitgeteilt werden. Ohne fristgerechte Abmeldung erneuert sich die Anmeldung automatisch um ein weiteres Semester.

                                         Formulare An- Abmeldung

Wechsel der Lehrperson, Wechsel der Unterrichtszeit

Die Eltern informieren zuerst die Lehrperson mündlich, dann die Musikschule schriftlich. Beachten Sie bitte die verbindlichen Mutationstermine (31. Mai bzw. 30. November)

Stundenplan und Absenzen 

Die Unterrichtszeiten werden von den Lehrpersonen in Absprache mit den Eltern festgelegt. Die Lehrpersonen versuchen, einen optimalen Stundenplan zusammenzustellen, sind aber auf die Flexibilität der Schüler/-innen angewiesen. Beachten Sie bitte, dass Musikunterricht auch an schulfreien Nachmittagen stattfinden kann.
Die erste Woche des Semesters dient als Organisationswoche dem Festlegen der Stundenpläne und der Räume. In der Regel beginnt der Unterricht deshalb in der zweiten Schulwoche. Lehrpersonen, die bereits in der Organisationswoche mit dem Unterricht beginnen, kompensieren diese Woche im Laufe des Semesters.
Bei Absenzen informieren die Eltern oder die Schüler/-innen die Lehrperson so früh wie möglich, bei längeren Absenzen auch das Sekretariat der Musikschule. Eine Rückerstattung bei Krankheit / Unfall bedingt ein eingereichtes Arztzeugnis.
Zu wenig erteilte Lektionen werden nach Semesterende verrechnet und gemäss den Bestimmungen der Schulordnung zurückerstattet.