Musikwoche 6.-10. Oktober 2025
Die Musikwoche wird von der Oberaargauischen Musikschule Langenthal, der Musikschule Bipperamt und Musikschule Huttwil gemeinsam geplant und durchgeführt. Die Leiterinnen und Leiter sind Lehrpersonen der drei Musikschulen. Die Verantwortung tragen die Musikschulleitenden Guido Kunz, Dominik Worni und Michael Marending.
Der Kurs richtet sich an Musizierende ab 9 Jahren sowie an Erwachsene. Auf Anfrage dürfen auch jüngere Teilnehmer:innen mitmachen.
Kursort
Oberaargauische Musikschule Langenthal, Turnhallenstrasse 22, 4900 Langenthal
Tagesplan
Montag 6. bis Donnerstag 9. Oktober 2025
09:00 - 11:00 Workshop
11:15 - 12:00 Gesamtprobe
12:15 - 13:00 Mittagessen
13:30 - 14:30 Gesamtprobe
14:45 - 17:00 Workshop
Bitte bei der Anmeldung zwei Kurse angeben, 1. und 2. Wahl.
Gemeinsames öffentliches Abschlusskonzert
Freitag 10. Oktober 2025, 17:00, Proben ab 14 Uhr, Ort wird später bekannt gegeben
Verhaltensregel
- Kein Alkoholkonsum
- Allfällige Benutzungseinschränkungen elektronischer Medien (Tablets, Smartphones etc.) durch die Leitung sind einzuhalten
Versicherung
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden bzw. Ihrer Erziehungsberechtigten
Kosten
Das Kursgeld beträgt CHF 200.00.
Darin inbegriffen sind: Mittagessen, Zwischenverpflegungen, Notenmaterial, die gesamte Musikinfrastruktur, sowie sämtliche Kurse. Besuchen mehrere Kinder/Jugendliche einer Familie die Musikwoche, wird ab dem zweiten Kind/Jugendlichen eine Reduktion des Kursgeldes gewährt. Das Kursgeld beträgt dann CHF 150.00. Die Rechnungen werden anfangs Juli 2024 verschickt.
Fragen an
Jonas Danuser, schulleitung@musikschule-huttwil.ch, 062 962 36 46
Dominik Worni, dominik.worni@msbipperamt.ch, 032 636 04 77
Michael Marending, m.marending@musikschule, 062 922 69 07
Kursangebote Musikwoche 6. bis 10. Oktober 2025
Kurs 1: Deine Musik selber schreiben
Du lernst die Grundlagen des Komponierens. Nach er Musikwoche wirst du ein eigenes Musikwerk mit nach Hause nehmen können.
Leitung: Aljona Kozlova
Kurs 2: Spaziergang durch den Zoo
Ein musikalischer Spaziergang durch den Zoo mit Stücken aus einer Sammlung von 3-stimmigen Stücken. Dieser Kurs ist konzipiert für Kids ab 10 Jahren, auf den Streichinstrumenten muss mindestens die erste Lage beherrscht werden. Celli, Bratschen, Fagotte und Fagottini sind herzlich willkommen, weitere Instrumente dürfen gerne anfragen.
Eine detailliertere Ausschreibung ist auf Seite 3.
Leitung: Susanne Ryser
Kurs 3: Peter und der Wolf
Das bekannte musikalische Märchen "Peter und der Wof" von Sergei Prokofjew wird in diesem Kurs in Form eines Schattentheaters auf die Bühne gebracht. Die Teilnehmenden sind gleichzeitig Musikerinnen und Musiker und Schattenschauspielerinnen und -schauspieler.
Teilnahme: 9-15 jährig, Stufentest 2 wird vorausgesetzt.
Leitung: Sabina Weyermann
Kurs 4: Musik aus dem Balkan
Alle Instrumente sind herzlich willkommen. Gemeinsam wird die Vielfalt der Balkanmusik erforscht und vor allem gespielt.
Leitung: Noel Dožić
Kurs 5: Schweizer Volksmusik
Beim gemeinsamen Musizieren lernst du Musik aus allen Teilen der Schweiz kennen. Alle Instrumente sind willkommen!
Leitung: Michael Marending
Kurs 6: Atmen wie ein Profi - für junge Bläserinnen und Bläser
Hast du schon mal gehört: «Atme mit dem Zwerchfell!» oder «Benutze mehr Luft!» - und dachtest dir: «Hä? Was soll das heissen?» In diesem Kurs gehen wir gemeinsam dem Geheimnis des Atmens auf die Spur.
Du wirst lernen, wie dein Körper eigentlich atmet, warum das für dein Instrument so wichtig ist – und wie du deine Luft ganz gezielt einsetzen kannst, damit deine Töne stark, klar und lang werden!
Der Kurs richtiet sich an Schülerinnen und Schüler, die ein Blasinstrument spielen.
Leitung: João Tavares
Immer vor und nach dem Mittagessen gibt es Gesamtproben unter der Leitung von Christoph Weibel. Das Programm werden wir nach den Spielerfahrungen und Instrumenten der Teilnehmenden aussuchen.
Informationen
Informationen und AusschreibungAnmeldung
Online-Anmeldung
Anmeldeschluss: 15. Juni 2025