Edmée-Angeline Sansonnens, Harfe

Was mir an meinem Instrument gefällt

Das Lächeln in den Augen der Zuhörenden, für wen und wo ich auch spiele. Der Klang der Harfe entspannt Herz und Kopf.

Besonderes über mein Instrument

Die Harfe erlebt derzeit eine Renaissance. Ihr musikpädagogischer Wert beruht u.a. darauf, dass die Harfe die Schwingungen auf den Körper der Musizierenden überträgt und eine starke Verbundenheit bewirkt. Die Koordination der Bewegungen zwischen den Händen oder bei der Doppelpedalharfe zwischen Händen und Füssen wird gefördert. Die Klangerzeugung erfolgt durch Zupfen, also einer direkten Berührung der Saiten durch die Finger.

Das ist mir an der Arbeit mit meinen Schülerinnen und Schülern wichtig

Ich hole die Schüler:innen einfühlsam dort ab, wo sie musikalisch und menschlich stehen. Das Harfenspiel soll für Kinder und Erwachsene einen stimulierenden Entwicklungsanreiz und ein Ausgleich zum oftmals stressigen Alltag darstellen. Die Schüler:innen werden im Aufbau von eigenen Konzertprojekten, beim Vorbereiten von Probespielen, Orchesterprojekten, Soloanlässen oder Aufnahmeprüfungen begleitet.